Bereich A: Von Molekularen Mechanismen zur Integrativen Funktion |
A1 | Ca2+-abhängige Zytotoxizität von NK Zellen und zytotoxischen T-Lymphozyten | Hoth |
A2 | Mechanismen and Funktion STIM2- und mAR-abhängiger Ca2+ Signale in Immunzellen | Niemeyer & Peinelt |
A3 | CaVβ2- and CaVβ3-spezifische Signaltransduktionsprozesse | Flockerzi & Philipp |
A4 | Mechanismen und Regulation des Ca2+-Ausstroms aus dem ER | Zimmermann & Cavalié |
A7 | Ca2+-abhängiger Vesikeltransport in Photorezeptor-Synapsen | Schmitz |
A8 | Calcium-Kanal-Komplexe in inneren Haarsinneszellen | Engel |
A9 | Docking und Priming elektronendichter Granula in Neuronen und neuroendokrinen Zellen | Becherer |
A10 | Molekulare Mechanismen der Maturierung, Ca2+-abhängiger Fusion und Endozytose lytischer Granula | Pattu & Rettig |
A11 | Complexin und Synaptotagmin bei der Exozytose | Bruns |
A12 | Neurotransmitter-Rezeptoren und Ca2+-Signale in Bergmann Gliazellen des Kleinhirns | Kirchhoff |
A13 | Rolle der mitochondrialen Ca2+-Aufnahme während physiologischer und pathologischer Lasten | Maack |
A14 | TRPC-Kanäle in Gliazellen | Beck & Flockerzi |
A17 | Mechanismen Rezeptor-gesteuerter Ca2+-Signale in Pheromon-detektierenden Sinneszellen | Zufall |
A18 | GnRH-induzierte Ca2+-Signale in gonadotropen Zellen | Boehm |
A19 | Die Funktion Gq-abhängiger Signalgebung bei der Schrittmacherfunktion, Erregungsweiterleitung und Kontraktilität des Herzens | Lipp |
Bereich P: Plattformprojekte |
P1 | Licht Nanoskopie | Krause & Rettig |
P2 | Transgene Technologien | Weißgerber & Boehm |
P3 | Peptide und Antikörper | Jung |