Skip to main content
Logo Sonderforschungsbereich 894Logo Sonderforschungsbereich 894
Ca2+-Signale:
Molekulare Mechanismen und Integrative FunktionenSonderforschungsbereich 894
  • Organisation
    • GradSchool
    • Gleichstellung
    • Presse
    • Stellen
  • Projekte
    • A1 Hoth
    • A2 Niemeyer
    • A3 Belkacemi & Flockerzi
    • A4 Lang & Cavalié
    • A7 Schmitz
    • A8 Engel
    • A9 Becherer
    • A10 Pattu & Rettig
    • A11 Bruns
    • A12 Lauterbach & Kirchhoff
    • A13 Prates Roma & Maack
    • A14 Beck & Flockerzi
    • A17 Leinders-Zufall & Zufall
    • A18 Boehm
    • A19 Lipp
    • A20 van der Laan
    • A21 Ernst
    • A22 Mick
    • P1 Krause & Rettig
    • P2 Weißgerber & Boehm
    • P3 Jung
    • Projekte 2011-2014 (current)
    • Projekte 2015-2018
  • Veranstaltungen
    • SFB Workshop 2022
    • Leopoldina 2022
    • Veranstaltungen 2022
    • Veranstaltungen 2021
    • Veranstaltungen 2020
    • SFB Symposium 2020
    • Leopoldina 2020
    • Veranstaltungen 2019
    • Veranstaltungen 2018
    • Meetings 2018
    • Veranstaltungen 2017
    • Meetings 2017
    • Leopoldina 2016
    • Veranstaltungen 2016
    • Veranstaltungen 2015
    • 2011-2014
  • Publikationen
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011

You are here:

  1. SFB894
  2. Projekte
  3. Projekte 2011-2014

Projekte 2011-2014

ProjektTitelProjektleiter
Bereich A: Von Molekularen Mechanismen zur Integrativen Funktion
A1Funktion von Ca2+-Kanälen und SNARE-Proteinen in zytotoxischen T-ZellenHoth
A2Ionenkanäle in LymphozytenNiemeyer/Peinelt
A3Neue Funktion von Cavβ-UnreinheitenFlockerzi/Philipp
A4Mechanismen und Regulation des Ca2+-Ausstroms aus dem ERZimmermann/Cavalié
A7Ca2+-Signaltransduction in PhotorezeptorsynapsenSchmitz
A8Ca2+-Kanäle und Exozytose in HaarsinneszellenEngel
A9Exozytose von „Large-Dense-Core“ VesikelnBecherer
A10CAPS Protein und SekretionRettig
A11Complexin und Synaptotagmin in der ExozytoseBruns
A12Neurotransmitter-Rezeptoren und Ca2+-Signale in Bergmann-Gliazellen des KleinhirnsKirchhoff
A13NO-Synthase und der mitochondriale RedoxstatusMaack
A14RPC4-, TRPC5- und TRPC1-KanäleFlockerzi/Beck
A16Ca2+-Signale im HypothalamusLeinders-Zufall
A17 Ca2+-Signale in Pheromon-detektierenden SinneszellenZufall
A18Analyse der Ausbreitung GnRH-induzierter Ca2+-Signale in der HypophyseBoehm
Bereich P: Plattformprojekte
P1Licht NanoskopieKrause/Rettig
P2Transgene TechnologienWeißgerber
P3Peptide und AntikörperJung
Logo Universitätsklinikum des Saarlandes
Logo Deutsche Forschungsgemeinschaft
Logo Universität des Saarlandes
  • Datenschutz
  • Kontakt & Anfahrt
  • Impressum
  • Suche
  • Deutsch
  • English

© SFB894