Organisation

Univ.-Prof. Dr. Jens Rettig
Sprecher, Vorstand

Univ.-Prof. Dr. Veit Flockerzi
Stellv. Sprecher, Vorstand

Univ.-Prof. Dr. Jutta Engel
Vorstand

Univ.-Prof. Dr. Dieter Bruns
Vorstand

Dr. Varsha Pattu
Vorstand

Andrea Berger
Geschäftsführung
Was ist ein Sonderforschungsbereich?
Seit 1968 fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG mit öffentlichen Mitteln sogenannte Sonderforschungsbereiche (SFB).
Der SFB ist die begehrteste Form der Forschungsförderung und gilt als Gradmesser internationaler Exzellenz.
Wie die DFG mitteilt, sind Sonderforschungsbereiche "auf die Dauer von bis zu zwölf Jahren angelegte Forschungseinrichtungen der Hochschulen, in denen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen über die Grenzen ihrer jeweiligen Fächer, Institute, Fachbereiche und Fakultäten hinweg im Rahmen eines übergreifenden und wissenschaftlich exzellenten Forschungsprogramms zusammenarbeiten".
Unterschieden wird der klassische SFB vom SFB/Transregio. Im ersten Fall wird ein Projekt einer einzigen Hochschule gefördert; an einem SFB/Transregio sind mehrere Hochschulen in enger überregionaler Kooperation beteiligt.
Quelle: UKS Report - Zeitschrift des Universitätsklinikums des Saarlandes und des Vereins seiner Freunde, II-2012, S. 9. & die Webseite der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Sonderforschungsbereiche an der UdS
Laufende Sonderforschungsbereiche
SFB 1223 (seit 2016) "Methoden und Instrumente zum Verständnis und zur Kontrolle von Datenschutz"
Sprecher: Prof. Dr. Michael Backes
Website des SFB 1223
SFB 1102 (seit 2014) "Informationsdichte und sprachliche Kodierung"
Sprecherin: Prof. Dr. Elke Teich
Website des SFB 1102
SFB/TRR 152 München, Freiburg, Leipzig, Saarbrücken (seit 2014) "Steuerung der Körperhomöostase durch TRP-Kanal-Module"
Sprecher für die Saar-Uni: Prof. Dr. Veit Flockerzi
Website des SFB /TRR 152
SFB 1027 (seit 2013) "Physikalische Modellierung von Nichtgleichgewichtsprozessen in biologischen Systemen"
Sprecher: Prof. Heiko Rieger
Webseite des SFB 1027
SFB 894 (seit 2011) "Ca2+-Signale: Molekulare Mechanismen und integrative Funktionen"
Sprecher: Prof. Jens Rettig
Webseite des SFB 894
Abgeschlossene Sonderforschungsbereiche an der Medizinischen Fakultät der UdS
SFB 530 (1999 - 2011) "Räumlich-zeitliche Interaktionen zellulärer Signalmoleküle"
Sprecher: Prof. Veit Flockerzi
SFB 399 (1996 - 2002) "Molekularpathologie der Proliferation"
Sprecher: Profs. Klaus Zang, Eckhard Meese
SFB 246 (1986 - 1997) "Proteinphosphorylierung und intrazelluläre Kontrolle von Membranprozessen"
Sprecher: Profs. Wolfgang Trautwein, Franz Hofmann, Bernd Lindemann, Irene Schulz
SFB 38 (1968 - 1985): "Membranforschung"
Sprecher: Prof. Robert Stämpfli
Weitere Informationen zu den Sonderforschungsbereichen an der UdS finden Sie hier.
Sonderforschungsbereiche am UKS – Robert Stämpfli leitete den ersten SFB
Einen Artikel zum ersten SFB am Uniklinikum finden Sie hier.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der
Sie möchten über die Veranstaltungen des SFB 894 auf dem Laufenden gehalten werden?
Senden Sie eine E-Mail an sfb894@uks.eu!