Sonderforschungsbereich 894

"Ca2+-Signale: Molekulare Mechanismen und Integrative Funktionen"

Das Empfangen, Prozessieren und Weiterleiten von Informationen gehört zu den elementaren Funktionen höherer Organismen. Zu den wichtigsten Signalmolekülen gehören Ca2+-Ionen, deren Konzentration im Cytosol einer Zelle auf einem niedrigen Wert (≤ 100 nM) gehalten wird. Der Sonderforschungsbereich 894 (SFB 894) untersucht die Ca2+-Signale über ein breites Spektrum: von den molekularen Mechanismen ihrer Entstehung bis hin zu ihrer integrativen Wirkung auf den ganzen Körper.

Perspektivisches Ziel des SFB 894 ist es, die Bedeutung subzellulärer Ca2+-Signale im Hinblick auf das physiologische Verhalten ganzer Organe zu untersuchen.
Zu diesem Zweck analysieren die  18 Projekte im Bereich A „Von Molekularen Mechanismen zur Integrativen Funktion“ die Entstehung und den Verlauf elementarer Ca2+-Signale in Zellen des Immunsystems, des zentralen Nervensystems, des Herz-Kreislaufsystems, des sensorischen Systems und des neuroendokrinen Systems. Drei Plattformprojekte im Bereich P stehen dabei allen anderen Teilprojekten zur Verfügung und unterstützen sie in ihren Vorhaben. Daneben führen sie methodische Entwicklungen im Bereich der Hochauflösungsmikroskopie (P1), Herstellung und Maintenance von transgenen Tieren (P2) und Peptid- und Antikörpergenerierung (P3) durch.

Der SFB 894 wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.


  • 1. Förderperiode: 01.01.2011-31.12.2014
  • 2. Förderperiode: 01.01.2015-31.12.2018
  • 3. Förderperiode: 01.01.2019-31.12.2022

Understanding Intracellular Calcium Signalling